#KI ist da, um zu bleiben – das gilt auch für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gebäude. So formulierte es Dr. Christian Temath heute beim ZVEI-Kolloquium #Gebäudeautomation. Rund 200 Branchenexpert:innen trafen sich diese Woche in Frankfurt, um über die Chancen und Herausforderungen von KI im Gebäudesektor zu diskutieren.
Die Zukunft ist nicht nur elektrisch, sondern auch digital! Zum zweiten Mal versammelten sich über 150 Expertinnen und Experten zur #Digitalkonferenz beim ZVEI.
Im April hat die EU-Kommission einen Entwurf für eine KI-Verordnung (AI Act) veröffentlicht. Diese weltweit erste Regulierung für einen harmonisierten Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz basiert auf der Idee eines risikobasierten Ansatzes, der zwischen verschiedenen Kategorien von KI-Anwendungen unterscheidet. Im Fokus der Verordnung stehen die sogenannten „Hochrisiko-KI-Systeme“.
Grundsätzlich ist es positiv, dass einheitliche Regeln für die Nutzung von KI aufgestellt werden. Künstliche Intelligenz ist ein wesentlicher Treiber für die Zukunfts- und Innovationsfähigkeit der Unternehmen in Deutschland und Europa. Durch horizontale Regulierung soll sichergestellt werden, dass KI-Anwendungen in einzelnen Produktrichtlinien nicht unterschiedliche Anforderungen je nach Sektor und Anwendungsgebiet auferlegt werden. Der Regulierungsentwurf schießt jedoch an einigen Stellen über das Ziel hinaus und könnte auch jene Produkte umfassen, deren potenzielle Risiken bereits vollumfassend von bestehender Gesetzgebung zur Produktsicherheit abgedeckt sind.
Eines ist klar: Umweltschutz erfordert Tatendrang. Aber wie kann uns Künstliche Intelligenz (KI) bei diesem hausgemachten Problem helfen? In dieser Folge Watts On nimmt euch Cedric mit in die Weltmeere, Regenwälder und Städte und stellt euch die neusten, auf KI basierenden Innovationen vor.
„Wir müssen aufpassen, nicht in technologische Abhängigkeiten zu geraten. Gerade bei #KI-Anwendungen in der Industrie muss Europa eine führende Rolle anstreben“, so ZVEI-Präsident Michael Ziesemer beim 9. Symposium Mikroelektronik @VDE_group & ZVEI. @elektroniknet@Elektronikautopic.twitter.com/xhebq2GQlM
Smart Living ist ein Wachstumsmarkt und die Elektroindustrie ist hier eine Schlüsselindustrie. Der ZVEI macht sich deshalb stark für Kompetenzaufbau, Standards, offene technische Plattformen, Interoperabilität und nicht zuletzt für Kommunikation zwischen allen relevanten Experten.